Hier zuerst eine schnelle Übersicht über die nächsten Workshops.
Weiter unten finden Sie genauere Informationen zu den Angeboten. Sollten Sie weitere Fragen haben, helfe ich Ihnen gerne weiter.
18.09. bis 23.09.22 in der Akademie am See in Plön
Bildungsurlaub: "Der sichere Auf-tritt im Alltag & Beruf - Franklin-Methode & Tango Argentino"
zusammen mit Jörg Böttger über LIW
18.09 & 20.11. in Bremen Kurzworkshops in der "Turnhalle by QI55"
18.09. „Fitte Füsse und Dynamische Basis“
20.11. „Gelöster Kiefer und entspannter Nacken“
25.09.22 in Hamburg La Yumba
Franklinmethode für den Tango
https://www.layumba-tangohamburg.de/gastlehrer/franklin-methode/
"Schöner tanzen durch mühelose Aufrichtung und geschmeidige Bewegung“
WS 1 „mühelos aufrichten ......."
WS 2 „...und geschmeidig bewegen“?
Zeiten: 12.00-13.30 und 14.00-15.30 Uhr
10.10. "Blaue Manege" 17:30 - 19:30 in Bremen
Einführungsworkshop Tango Argentino "Tango inclusivo"
5. & 6.11.2022 in Hamburg beim VTF
Die Franklin-Methode in der Rückenschule
(15 UE – 2 Tage)
zur Lizenzverlängerung und als Intensiv-Workshop
19.11.21 in Euskirchen
"Mit der Franklin Methode® neue Impulse für das Reiten erleben" - offen für alle Interessierten 11 bis 16 Uhr
26.03. bis 31.04.23 auf der wunderbaren Bettenburg in Hoffheim/Unterfranken
Bildungsurlaub: "Die Franklin-Methode® im Beruf -
Verbesserung von körperlicher Präsenz, Bewegungs- und Imaginationsfähigkeit"
(Schwerpunktseminar zu den Themen Brustorb, Schultern, Nacken, Kiefer)
zusammen mit Susanne Fromme über LIW
...für weitere Infos zu den Inhalten, zur Anmeldung etc. nach unten scrollen :-)
Die Franklin Methode zum Thema Schulter- Nacken- Kiefer in Hamburg
http://anmeldung.vtf-hamburg.de/MPBrowse/BrowseCourse?PID=1325757138&CID=2093971621
Franklin-Methode & Tango Argentino Neue körperliche Impulse für den Tanz
Franklin-Methode im Tango Argentino
Impulse aus der Körperarbeit für bewusstere Haltung im Tanz
Tango ist auch Aufrichtung und Form, Rhythmus und Richtung, Halten und Fließen. All das braucht Achtsamkeit für sich, Einfühlungsvermögen in den Partner und
Bewusstheit für die eigenen motorischen Fertigkeiten.
Mit der Franklin-Methode üben wir dies alles zusammen. Besonders das bildhafte Vorstellungsvermögen für Bewegung und Haltung wird entwickelt.
Die Franklin-Methode ist eine effiziente Kombination von erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Das Wissen wird spielerisch greifbar und verbessert spürbar Haltung, Beweglichkeit und
Feinsinnigkeit.
WS 1 - Mühelos aufrichten ...
In diesem Workshop lernen wir die elastischen „Hängematten“ im Körper kennen, die uns Geschmeidigkeit, Abfederung und Spannkraft bringen. Wir widmen uns den Muskeln und Faszien der Füße, des
Beckenbodens, des Zwerchfells (und somit der Atmung) und des Kiefers. Wir bauen also unseren Körper von unten neu auf und erfahren dadurch eine mühelose Aufrichtung.
Sonntag, 25.09.22, 11:00 bis 13:00 Uhr
WS 2 - ... und geschmeidig bewegen
Im 2. Teil erfahren wir unsere bewegliche innere Achse über die Wahrnehmung der Wirbelsäule und nutzen dafür auch innere Bilder.
Wir bringen unsere Rippen, Schulterblätter und den Kopf näher an diese Achse heran, was z.B. eine gelöste Armhaltung, Atmung und Aufrichtung bringt. Mit effektiven und einfachen Übungen für die
Bauchmuskeln bringen wir die Achse in die Rotation.
Sonntag, 25.09.22, 13:30 - 15:30 Uhr
In beiden Workshops erleben wir den eigenen Körper intensiv durch Bewegung und Imagination. So erschließen wir uns, wie die Vorstellung die Bewegung unterstützt, durch innere Bilder Haltung und
Bewegung bewusster und sicherer werden -wir unser Tanzen also schöner machen können.
Die Workshops bauen aufeinander auf, können auch einzeln gebucht werden.
Anmeldung im La Yumba und Infos bei mir :-)
Schon eine Institution :-)
3 Workshops a 2 Stunden zu 3 verschiedenen Themen.
Anmeldung: Tanzwerkstatt o33, Eifflerstr. 1, 22769 Hamburg
info@o33-pilatesraum.de
Anmeldung über Kobi
https://www.kobi.de
5 Tage Bildungsurlaub in der wunderbaren Bettenburg in Hofheim/Unterfranken
26.03. bis 31.03.23
zusammen mit Susanne Fromme
Die Franklin-Methode® im Beruf -
Schwerpunkt: Schultergürtel, Nacken, Kiefer, ...
Verbesserung von körperlicher Präsenz, Bewegungs- und Imaginationsfähigkeit
Nach ihrem Begründer Eric Franklin benannt, gehört die Franklin-Methode®, in ihrer Weiterentwicklung der Ideokinese, zu einer der aktuellsten Methoden somatischer Praxis. Sie basiert auf wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass Vorstellungsbilder auf neuromuskulöser Ebene wirken und dadurch das Potenzial haben, Haltungs- und Bewegungsmuster nachhaltig zu verändern.
Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuell einzigartige Haltungsmuster und ein eigenes Bewegungsrepertoire. Manche davon sind für das, was wir tun, förderlich, andere sind eher ungünstig oder hindern uns daran, unser Potenzial voll auszuschöpfen.
Ein Schlüssel in der Franklin-Methode® ist unsere Vorstellungskraft. Durch die Förderung und Verfeinerung von Bewegungsempfinden und Vorstellungskraft, gepaart mit dem Wissen um die Zusammenhänge zwischen Muskelverspannungen und ungeeigneten Haltungs- und Bewegungsmustern, ist es uns möglich, diese aufzudecken und durch neue zu ersetzen. Dies wirkt sich positiv auf Haltung, Präsenz und Bewegungseffizienz aus und verringert darüber hinaus physischen und psychischen Stress.
Vorerfahrungen mit der Franklin-Methode® oder anderen Formen der Körperarbeit sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Inhalte aus Basisseminaren werden vertieft. Schwerpunkt ist die Mobilität durch lebendige und wache, durchlässige und kräftige Füße.
Seminarinhalte:
die Franklin Methode, erlebte Anatomie
Training der Imaginationsfähigkeit
Verfeinerung der Selbstwahrnehmung
Erkennen von Bewegungs- und Verhaltensmustern
Vertiefen von biomechanischem Grundwissen
Dynamische Körperausrichtung, ökonomisches Bewegen
Seminarziele:
Nachhaltige Verbesserung mentaler und körperlicher Beweglichkeit
Steigerung der Resilienz
Stressreduktion durch somatisches Lernen, Förderung der Stresskompetenz, Emotionalen Kompetenz und Sozialkompetenz
Verbesserung der physio-mentalen Lern- und Konzentrationsfähigkeit, sowie der Leistungsfähigkeit
Aktive Vorsorge durch verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbstorganisation
ANMELDUNG ÜBER LIW www.liw-ev.de Infos bei mir!
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
5 Tage BILDUNGSURLAUB
18.09. bis 23.09.22
in der Akademie am See in Plön
23.10. bis 28.10.22
im Schloss Bettenburg/Unterfranken
„Der sichere „AUF“-TRITT in Alltag und Beruf“ Tango Argentino verbunden mit der Franklin-Methode®
Tango Argentino ist Energie und Lebensfreude fördert die Entscheidungsfähigkeit, die Freude an der Improvisation und hilft Achtsamkeit für sich und sein Gegenüber zu entwickeln. Jenseits der reinen Tanzschritte und der Technik besteht er aber erstmal aus Alltagsbewegungen wie Stehen- Gehen-Umdrehen. Die Franklin-Methode® ist eine effektive Synthese aus Wahrnehmungsschulung, Bewegung, erlebter Anatomie und Imagnation. Mit ihr schaffen wir ein gutes Verständnis für den eigenen Körper, was zu mehr Klarheit führt und uns ein neues Körpererleben und mehr Selbstfürsorge sowie Selbstorganisation ermöglicht.
In diesem Bildungsurlaub lernen sie die Franklin-Methode® kennen und in Verbindung mit dem Transfermittel Tango entwickeln sie ihre Haltungskompetenz neu, erleben mehr Bewegungseffizienz,
Präsenz und Leichtigkeit mit sich und in Kontakt mit Anderen.
Dazu werden für den Tango relevante Themen in Lektionen der Franklin-Methode® (wie gelöste Aufrichtung, fitte Füße, bewegliches Hüftgelenk, Kopf frei-gelöster Nacken, entspannte Schultern)
einfließen. Es entstehen so neue Bewegungspfade im Tanz und im (Berufs)Alltag!
Einvernehmliche Lösungen finden, Spielräume entwickeln und nutzen, Einfühlsamkeit,.....
Die Kombination beider Elemente bietet einen Weg, für einen gelungenen Tanz und für ein gutes „Standing“ im (Berufs)Alltag.
-egal ob mit oder ohne Tango-Vorerfahrung, ob alleine oder als Paar -wir spielen mit dem Austausch im Führen & Folgen und schulen die nonverbale Kommunikation -wir experimentieren mit
Vorstellungsbildern und erleben die Wirkung auf uns & die Bewegung und aktivieren die Selbststeuerung und Spielfreude. -wir lernen nicht nur die Basis(Schritte) vom Tango Argentino, sondern auch
wie wir uns im Alltag neu und sicher bewegen können -wir geniessen Entspannung & Reorganisation u.a. mit der „Konstruktiven Ruhe.
ANMELDUNG ÜBER LIW www.liw-ev.de Infos bei mir!
Mit der Franklin Methode® neue Impulse für das Reiten erleben
19.11.2022 in Euskirchen
In einem exklusiven Tagesseminar werden wir einen ersten Eindruck davon erhalten, wie man das Gehirn benutzen kann, um die eigenen Körperfunktionen zu
verbessern.
Anatomisches und biomechanisches Wissen, verfeinerte Körperwahrnehmung, Imaginationsfähigkeit und Bewegung werden auf spielerische Art und Weise miteinander vernetzt. Durch Zuhilfenahme von Bildern
und Vorstellungen wird eine Bewegung, eine Position anders wahrgenommen und verarbeitet. So können potentiell ungünstige oder ungesunde Haltungs- und Bewegungsmuster erkannt und Veränderungsprozesse
ohne Pferd erfahren und dann im Alltag und auf dem eigenen Pferd umgesetzt und geübt werden.
Anmeldung ode weitere Fragen:
AngelikaDeiters,
www.klassisch-barockes-reiten.de
info@klassisch-barockes-reiten.de
5. & 6.11.2022 in Hamburg beim VTF
Die Franklin-Methode in der Rückenschule (15 UE – 2 Tage)
zur Lizenzverlängerung und als Intensiv-Workshop
Franklin-Methode in der Rückenschule
Was habe ich von der Franklin Methode?
- Aufmerksamkeitslenkung, Körperwahrnehmung
- anatomische Kenntnisse für elastische Beweglichkeit nutzen
- den Augenblick verbessern, positives Selbstbild, Salutogenese
- Stärkung der Eigenverantwortung und der Selbstwirksamkeit
- Alltagsbewegungen erleichtern
- Spass und Freude in der Bewegung und mit seinem Körper
Die Franklin-Methode ist eine effiziente Kombination aus
Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung.
Sie setzt auf bewusstes, gespürtes Erleben und Wahrnehmen der Anatomie des Körpers und seiner Funktion in Bewegung.
Das Wissen bleibt nicht im Kopf stecken, sondern wird lebendig.
Die Franklin-Methode vermittelt eine
Einsicht als körperliches Erlebnis und nicht als bloße Theorie. Sie
deckt das gesamte Spektrum dynamischer Imagination ab – von der Rolle der mentalen Simulation von Bewegung über die Anwendung von Imagination,
um die Auslösung von Muskelaktivität zu verändern und die Frage, wie
Aufmerksamkeit das Nervensystem beeinflussen kann, bis hin zur der
Rolle, die diese Zielsetzung in einer therapeutischen Situation spielen
kann.
Anstatt den Körper nur intellektuell zu gesundem Verhalten anzuweisen
und Übungen zu verschreiben, entsteht über das bewusste Erleben und
Erkennen der Funktionsweisen von Gelenken und Muskeln ein
partnerschaftlicher Dialog mit dem Körper, der die Bewegung spürbar
effizienter macht.
Unterrichtsinhalte:
- Erlebte Anatomie (Füße, Hüftgelenke, Becken, Schultern, Kiefer, WS,...)
-Imagination wirksam in der Bewegung eingesetzt
- Dynamische Schulung der Haltung
- Präsenz und Achtsamkeit beim Training
- Konkrete und effektive Übungen für den Alltag
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Verbesserte Koordination & Beweglichkeit
- Motivation und Spaß